KERAMZIT, VERMICULIT, PERLIT
Loser Blähton Canna 8/16mm 1L
Keramsit (Tonkiesel) wird durch die Verwendung einer Kombination reiner Tone höchster Qualität hergestellt. Keramzit wird in einem offenen Ofen mit hochwertigen, sauberen Brennstoffen gebrannt, wodurch die Abwesenheit von Schwermetallen oder anderen Verunreinigungen gewährleistet ist.
CANNA Clay Pebbles 45L – Blähton
CANNA Aqua Clay Pebbles sind gebrannte Tonpellets, die ein ideales Substrat für die Verwendung durch erfahrene Züchter bilden.
pH-Wert: 6,5–8,5
EC: 0,3 mS/cm
Bulk Agro Perlit 1L
Agroperlite speichert Feuchtigkeit. Es wird beim Anbau von Blumen , Gemüse und beim Umpflanzen von Bäumen und Sträuchern verwendet.
Agro-Perlit 100L
Agroperlite speichert Feuchtigkeit. Es wird beim Anbau von Blumen , Gemüse und beim Umpflanzen von Bäumen und Sträuchern verwendet.
- Beispielhaftes Anwendungsschema für Topfpflanzen: Mischen Sie 1 Teil Agroperlit mit 2 Teilen mit Dünger angereicherter Erde.
- Ein Beispielschema für die Anwendung bei der Setzlingsproduktion: Mischen Sie 2 Teile Agroperlit , 2 Teile Erde und 1 Teil Torf.
Loses Vermiculit 1L
Vermiculit ist ein natürliches Mineral aus der Hydromica-Gruppe, das sich im Erdinneren bildet.
Nach der Verarbeitung bei einer Temperatur von 1000 °C entsteht ein leicht poröses Material. Es ist inert, chemisch und biologisch stabil und steril. Dank des Gehalts an Spurenelementen wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Silizium ist Vermiculit ein natürliches Biostimulans für das Pflanzenwachstum.
- Dichte: 80–100 kg/m3
- Fraktion: 2–5 mm
- pH-Wert – 7
- Enthält kein Asbest
Plant !t Vermiculit 10L – Vermiculit
Plant it Vermiculit ist ein natürliches, steriles weiches Glimmermineral mit hervorragenden Retentionseigenschaften.
Es bietet außerdem eine hohe Kationenaustauschkapazität, was bedeutet, dass es Nährstoffe, die es während des Gießens aufgenommen hat, langsam an Ihre Pflanzen zurückgibt . Die Verwendung von PLANT !T Vermiculit kann auch die Vermehrung unterstützen, wenn es als Deckschicht verwendet wird, da es die Wasserverdunstung reduziert.
Durch die Verwendung von PLANT !T Vermiculit wird auch Pflanzenstress durch extreme Wetterbedingungen reduziert. Einfach und sicher zu verarbeiten, geruchlos, leicht und einfach zu verwenden.
- Dichte: 80–100 kg/m3
- Fraktion: 2–5 mm
- pH-Wert – 7
- Enthält kein Asbest
Eigenschaften:
- Mit seiner hohen Sorptionseigenschaft und Luftkapazität ist Vermiculit ein hervorragender Feuchtigkeitsregulator und wirkt sich positiv auf die Wurzelentwicklung aus.
- Es wird Bodenmischungen zugesetzt, um optimale Bedingungen für Bodenfeuchtigkeit, Luftkapazität und Wärmehaushalt aufrechtzuerhalten und so günstige Bedingungen für die Pflanzenernährung zu schaffen.
- Dank seiner porösen Struktur nehmen die Körnchen sofort Feuchtigkeit und Nährstoffe auf (100 g nehmen etwa 400 ml Wasser auf) und geben sie nach und nach an die Pflanzen ab.
- Die Verwendung von Vermiculit als Bestandteil bis zu (40 %) in den Substraten verbessert die Entwässerungseigenschaften der Mischung erheblich, erhöht die Porosität und Lockerheit, verhindert die Verdichtung und Verdichtung des Bodens und schützt die Wurzeln vor starken Temperaturschwankungen.
- Es schützt die Wurzeln vor Fäulnis durch Überwässerung und speichert gleichzeitig die Feuchtigkeit, bis die Wurzeln sie aufnehmen.
- Im Gegensatz zu Agroperlit speichert es die Feuchtigkeit länger.
- Dank seiner hervorragenden Isoliereigenschaften schafft es ein günstiges Umfeld für die Lagerung von Zwiebeln, Knollen und Rhizomen.
- Es verfügt über eine hohe Ionenaustauschkapazität und behält die mit der Düngung eingebrachten positiv geladenen Ionen von Kalium, Magnesium und anderen Spurenelementen bei, die es nach und nach an die Pflanzen abgibt.
- Verbessert deutlich die Struktur und Belüftung schwerer Lehmböden sowie das Feuchtigkeitshaltevermögen leichter Sandböden.
- Dank seines neutralen pH-Werts kann es den Säuregehalt des Bodens etwas reduzieren und den Versalzungsprozess verlangsamen.
- Besonders geeignet für den Rasenbau, da es diese vor Übernässung oder Austrocknung schützt.
- Aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit verringert es die Frostgefahr am Wurzelsystem mehrjähriger Pflanzen.
- Bei übermäßiger Düngung absorbiert Vermiculit Mikro- und Makroelemente und reduziert gleichzeitig den Verlust von Ammonium- und Nitratstickstoff.
Vermiculit 100L
Vermiculit ist ein natürliches Mineral aus der Gruppe der Hydromics, das sich im Erdinneren bildet.
Nach der Verarbeitung bei einer Temperatur von 1000 °C entsteht ein leicht poröses Material. Es ist inert, chemisch und biologisch stabil und steril. Dank des Gehalts an Spurenelementen wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Silizium ist Vermiculit ein natürliches Biostimulans für das Pflanzenwachstum.
- Fraktion: 2–5 mm
- pH-Wert – 7
- Enthält kein Asbest
- Volumen - 100 Liter
Eigenschaften:
- Mit seiner hohen Sorptionseigenschaft und Luftkapazität ist Vermiculit ein hervorragender Feuchtigkeitsregulator und wirkt sich positiv auf die Wurzelentwicklung aus.
- Es wird Bodenmischungen zugesetzt, um optimale Bedingungen für Bodenfeuchtigkeit, Luftkapazität und Wärmehaushalt aufrechtzuerhalten und so günstige Bedingungen für die Pflanzenernährung zu schaffen.
- Dank seiner porösen Struktur nehmen die Körnchen sofort Feuchtigkeit und Nährstoffe auf (100 g nehmen etwa 400 ml Wasser auf) und geben sie nach und nach an die Pflanzen ab.
- Die Verwendung von Vermiculit als Bestandteil bis zu (40 %) in den Substraten verbessert die Entwässerungseigenschaften der Mischung erheblich, erhöht die Porosität und Lockerheit, verhindert die Verdichtung und Verdichtung des Bodens und schützt die Wurzeln vor starken Temperaturschwankungen.
- Es schützt die Wurzeln vor Fäulnis durch Überwässerung und speichert gleichzeitig die Feuchtigkeit, bis die Wurzeln sie aufnehmen.
- Im Gegensatz zu Agroperlit speichert es die Feuchtigkeit länger.
- Dank seiner hervorragenden Isoliereigenschaften schafft es ein günstiges Umfeld für die Lagerung von Zwiebeln, Knollen und Rhizomen.
- Es verfügt über eine hohe Ionenaustauschkapazität und behält die mit der Düngung eingebrachten positiv geladenen Ionen von Kalium, Magnesium und anderen Spurenelementen bei, die es nach und nach an die Pflanzen abgibt.
- Verbessert deutlich die Struktur und Belüftung schwerer Lehmböden sowie das Feuchtigkeitshaltevermögen leichter Sandböden.
- Dank seines neutralen pH-Werts kann es den Säuregehalt des Bodens etwas reduzieren und den Versalzungsprozess verlangsamen.
- Besonders geeignet für den Rasenbau, da es diese vor Übernässung oder Austrocknung schützt.
- Aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit verringert es die Frostgefahr am Wurzelsystem mehrjähriger Pflanzen.
- Bei übermäßiger Düngung absorbiert Vermiculit Mikro- und Makroelemente und reduziert gleichzeitig den Verlust von Ammonium- und Nitratstickstoff.
Terawet 500g – feuchtigkeitsspeicherndes Produkt für den Boden
DÜRRE IST MIT SUPERABSORBIERENDEM „TERAUET“ KEIN PROBLEM
TERAWET ist ein Hydrogel – Kristalle, die 100-mal mehr Wasser speichern als ihre eigene Masse. Beim Gießen quellen sie auf und nehmen Wasser auf, das sie dann nach und nach wieder abgeben. Sobald TERAWET in den Boden eingearbeitet ist, wirkt es 7–10 Jahre lang, reduziert den Bedarf an Bewässerung, Belüftung und Entwässerung des Bodens und reduziert die Erosion. Als Bodenverbesserer reduziert es die Bewässerung sowie den Einsatz von Düngemitteln und Zusatzstoffen und erhöht die Belüftung und Entwässerung.
Es wird in Mengen von 1 kg TERAWET für 1 Tag pro Tag verwendet . Boden.
- Bei der Aussaat auf Feldern und Beeten wird es in Mengen bis zu 1 kg in die Reihen eingebracht. pro Hektar je nach Bodenart.
- Beim Umpflanzen von Pflanzen wird es als Paste zum Beschichten des Wurzelsystems in der Zusammensetzung verwendet: 5 g. in 1 Liter lauwarmes Wasser für 200-250 Stk. Pflanzen.
- - Bäume - 10g TERAWET werden in der Grube verteilt
- - Weinreben, Himbeeren, Rosen - 5g TERAWET werden in den Kern gestreut
- - Ätherische Öle – 5 g TERAWET pro Pflanze
- Beim Transport von Bäumen, Sträuchern etc. Pflanzen werden die Wurzeln in die Paste getaucht (5 g Produkt auf 1 Liter Wasser) und in einen mit Wasser besprühten Beutel gewickelt. - Für die landwirtschaftliche Nutzung werden je nach Boden und Kultur Mengen von 1,5-3,5 kg/ha ausgebracht.
- Bei Topfpflanzen in einer Tiefe von 5-10 cm (je nach Topfdurchmesser) mehrere Löcher mit einem Durchmesser von 0,5 cm in die Erde bohren und 1/8 TL hineingießen. Geben Sie jeweils etwas davon hinein und gießen Sie es anschließend.
- Um die Samenkeimung zu erhöhen, werden 250 g TERAWET mit 25 kg gemischt. Samen und dann wird gesät.
Terawet 1 kg – feuchtigkeitsspeicherndes Produkt für den Boden
DÜRRE IST MIT SUPERABSORBIERENDEM „TERAUET“ KEIN PROBLEM
TERAWET ist ein Hydrogel – Kristalle, die 100-mal mehr Wasser speichern als ihre eigene Masse. Beim Gießen quellen sie auf und nehmen Wasser auf, das sie dann nach und nach wieder abgeben. Sobald TERAWET in den Boden eingearbeitet ist, wirkt es 7–10 Jahre lang, reduziert den Bedarf an Bewässerung, Belüftung und Entwässerung des Bodens und reduziert die Erosion. Als Bodenverbesserer reduziert es die Bewässerung sowie den Einsatz von Düngemitteln und Zusatzstoffen und erhöht die Belüftung und Entwässerung.
Es wird in Mengen von 1 kg TERAWET für 1 Tag pro Tag verwendet . Boden.
- Bei der Aussaat auf Feldern und Beeten wird es in Mengen bis zu 1 kg in die Reihen eingebracht. pro Hektar je nach Bodenart.
- Beim Umpflanzen von Pflanzen wird es als Paste zum Beschichten des Wurzelsystems in der Zusammensetzung verwendet: 5 g. in 1 Liter lauwarmes Wasser für 200-250 Stk. Pflanzen.
- - Bäume - 10g TERAWET werden in der Grube verteilt
- - Weinreben, Himbeeren, Rosen - 5g TERAWET werden in den Kern gestreut
- - Ätherische Öle – 5 g TERAWET pro Pflanze
- Beim Transport von Bäumen, Sträuchern etc. Pflanzen werden die Wurzeln in die Paste getaucht (5 g Produkt auf 1 Liter Wasser) und in einen mit Wasser besprühten Beutel gewickelt. - Für die landwirtschaftliche Nutzung werden je nach Boden und Kultur Mengen von 1,5-3,5 kg/ha ausgebracht.
- Bei Topfpflanzen in einer Tiefe von 5-10 cm (je nach Topfdurchmesser) mehrere Löcher mit einem Durchmesser von 0,5 cm in die Erde bohren und 1/8 TL hineingießen. Geben Sie jeweils etwas davon hinein und gießen Sie es anschließend.
- Um die Samenkeimung zu erhöhen, werden 250 g TERAWET mit 25 kg gemischt. Samen und dann wird gesät.